Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2004
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Splügen: Verkehrsunfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
30.05.2004
Twitter Text
Am Samstagabend um 21.00 Uhr fuhren zwei Motorradlenker auf der Kantonsstrasse von Splügen in Richtung Passhöhe. In der scharfen Rechtskurve nach der langen Geraden beim Jagdschiessstand mussten sie ihre Zweiräder stark abbremsen. In der Folge fuhren sie über den linken Strassenrand hinaus und stürzten rund 15 Meter die abfallende Böschung hinunter. Ein Töfffahrer blieb unverletzt, der andere erlitt mittelschwere Verletzungen. Er wurde mit dem Rettungshelikopter ins Spital Thusis überführt. Die Motorräder wurden erheblich beschädigt.
Rothenbrunnen: Fussgängerin von Velo angefahren
Am Samstag kurz vor Mitternacht befand sich eine Frau in Rothenbrunnen mit ihrem Hund auf einem Spaziergang. Eine Radfahrerin übersah die Fussgängerin und fuhr sie an. Die Fussgängerin stürzte zu Boden und zog sich dabei Kopfverletzungen zu. Mit einem Privatwagen wurde sie ins Spital Thusis gefahren.
Scuol: Gleitschirmunfall
Beim Landeanflug in Scuol stürzte am Sonntag kurz nach 15.30 Uhr ein Gleitschirmflieger rund fünf Meter ab, wobei er sich Verletzungen zuzog.
Der Gleitschirmflieger wollte nach seinem Flug von Motta Naluns auf dem offiziellen Landeplatz bei Spinatscha in Scuol landen. Rund fünf Meter über Grund klappte (stolen) plötzlich eine Seite seines Gleitschirms ein. Der Gleitschirmflieger verfehlte in der Folge den Landeplatz und prallte gegen eine steil ansteigende Böschung. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde er mit dem Rettungshelikopter ins Kantonsspital nach Chur überflogen.
Zizers: Selbstunfall auf der A13
Eine Personenwagenlenkerin fuhr am Sonntagnachmittag um 15.25 Uhr auf der Überholspur der Autobahn A13 von Landquart kommend in Richtung Zizers. Vor dem Rastplatz Apfelwuhr fuhr der Wagen aus noch nicht geklärten Gründen über die rechtsseitige Leitplanke, durchschlug den Wildschutz und kam total beschädigt auf einem Feldweg zum Stillstand. Zur Bergung der Autofahrerin musste die mit zehn Mann ausgerückte Feuerwehr von Igis-Landquart das Fahrzeugdach abtrennen. Die verletzte Lenkerin wurde mit der Ambulanz ins Kantonsspital Chur gefahren.
Susch: Selbstunfall mit Motorrad
Am Sonntag um 15.54 fuhr eine Gruppe Motorradfahrer von Davos kommend über die Flüelapassstrasse in Richtung Susch. Ein Motorradfahrer überholte auf einer kurzen Geraden oberhalb Chant Sura einen Personenwagen. In der nachfolgenden Linkskurve bremste er stark ab, geriet über den rechten Strassenrand und kollidierte mit der Schneemauer. Beim anschliessenden Sturz auf die Fahrbahn zog er sich mittelschwere Verletzungen zu. Mit dem Rettungshelikopter wurde er ins Kantonsspital Chur überflogen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu