Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2004
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Davos Glaris: Unwetter
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
08.08.2004
Twitter Text
Nach heftigen Niederschlägen trat am Samstagabend um kurz vor 20.30 Uhr in Davos Glaris der Bärentalbach beidseits über die Ufer. Zusammen mit den ergiebigen Wassermassen wurde auch Geröll ins Tal befördert. Innert kurzer Zeit war das Areal eines Baugeschäftes in Davos Glaris völlig überflutet. Auch auf der anderen Seite des Baches überflutete die Rüfe das angrenzende Areal. An diversen Gebäuden entstand beträchtlicher Sachschaden. Die Feuerwehren der Fraktionen Glaris und Davos Platz sowie diverse Baumaschinen kamen innert kürzester Zeit zum Einsatz. Ebenfalls auf den Schadenplatz waren der Landammann der Landschaft Davos, der Gemeinde Ingenieur und der Rettungschef der Landschaft Davos. Die Aufräumarbeiten wurden sofort aufgenommen und sind noch voll im Gange. Durch den Rüfenniedergang wurde die Stromversorgung in Davos Glaris total unterbrochen, der Stromausfall dürfte noch einige Zeit andauern. Die Kantonsstrasse im Landwassertal musste vorübergehen geschlossen werden. Sie war ab 21.30 Uhr wieder normal befahrbar. Infolge Werkverkehrs ist auch am Sonntag mit leichten Behinderungen zu rechnen. Im Albulatal zogen die Feuerwehren der Gemeinden Filisur und Bergün eine Wasserwache auf. Eine Frau, die ein Haus im Gefahrenbereich in Filisur bewohnte, wurde am späten Samstagabend aus Sicherheitsgründen evakuiert. Gegen 23.00 Uhr entspannte sich die Lage im Unwettergebiet. Personen kamen durch die Überflutungen nicht zu Schaden.
Flims: tödlicher Motorradunfall
Bei einer Kollision mit einem Personenwagen zog sich am frühen Sonntagmorgen in Flims ein 30- jähriger Motorradlenker tödliche Verletzungen zu. Um 04.30 fuhr ein Motorradlenker von Ilanz in Richtung Flims. Höhe Bodmergut geriet er mit seiner Maschine über die Sicherheitslinie hinaus und prallte in einen entgegenkommenden Personenwagen. Trotz rascher Reanimationsversuche durch den Notarzt des Spital Ilanz, starb der Verletzte noch auf der Unfallstelle.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu