Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2004
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Zizers: Brand in Mehrfamilienhaus, eine Person leicht verletzt
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
11.10.2004
Twitter Text
Im Kellergeschoss eines mehrstöckigen Wohnhauses an der Ecke Kantonsstrasse/Kreuzgasse in Zizers GR ist am Montagabend ein Brand ausgebrochen, der eine starke Rauchentwicklung verursachte. Zur Brandbekämpfung standen 70 Feuerwehrleute von Zizers und Landquart im Einsatz. Die Atemschutzequipen konnten sich im dichten Rauch und Dunkelheit nur mühsam zum Brandherd vordringen und das Schadenfeuer löschen. Mit einem mobilen Lüftungsaggregat wurde der Rauch aus dem Brandobjekt entfernt. Die Feuerwehr kontrollierte sämtliche Wohnungen. Alle Hausbewohner, zirka 30 Kinder, Frauen und Männer aus total 16 Wohnungen wurden evakuiert. Zur psychologischen Betreuung der evakuierten Hausbewohner wurde über die Sanitätsnotrufzentralle 144 das Care Team Grischun aufgeboten. Die Brandursache ist noch nicht restlos geklärt. Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen muss das Feuer in einem Kellerabteil ausgebrochen sein. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Lostallo: tödlicher Verkehrsunfall
Auf der Kantonsstrasse zwischen Sorte und Piani di Verdabbio, Gemeindegebiet Lostallo GR, ist am Montagabend ein 66-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug tödlich verunfallt. Er war um 21.40 Uhr in Richtung Grono gefahren und aus noch nicht geklärten Gründen auf einem geraden und übersichtlichen Strassenstück plötzlich auf die Gegenfahrbahn geraten. Beim heftigen Aufprall in ein Metallgeländer zog sich der Einheimische schwere Verletzungen zu, an deren Folgen er noch am Unfallort trotz Behandlung durch den Dienstarzt und die Sanität starb. Zum Zeitpunkt des Unfalles hatte es leicht geregnet. Das Fahrzeug konnte nur mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h gefahren werden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu