Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2004
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
St. Moritz: flüchtiger Amokfahrer festgenommen
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
14.02.2004
Twitter Text
Ein 43-jähriger Schweizer Automobilist aus dem Kanton Zürich hat am Samstagmorgen auf der Umfahrungsstrasse Celerina GR mit seinem Personenwagen neun entgegenkommende Autos durch Rammen beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der flüchtige Täter konnte um 07.30 Uhr in einem St. Moritzer Hotel, wo er nach der Amokfahrt bei der Rezeption und in der Bar randaliert und im Hotel Unruhe unter den Gästen ausgelöst hatte, festgenommen werden. Sein total beschädigtes Fahrzeug hatte die Polizei im Rahmen der ausgelösten Grossfahndung vor dem Hotel festgestellt. Der Bezirksarzt verfügte die Einweisung in die psychiatrische Klinik. Über das Tatmotiv liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Die Meldung über den Amokfahrer ging bei der Polizei von einem Automobilisten kurz nach 07.00 Uhr ein. Der fehlbare Fahrzeuglenker war auf der Umfahrungsstrasse jeweils auf die entgegenkommenden Fahrzeug losgefahren und hatte diese gerammt. Dabei sei zu gefährlichen Situationen gekommen, teilten die geschädigten Fahrzeuglenker mit. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Amokfahrer habe sein Fahrzeug mehrmals auf der Umfahrungsstrasse gewendet und dadurch korrekt entgegenkommende Autos aus beiden Fahrrichtungen gerammt. Der Sachschaden übersteigt nach ersten Feststellungen 50'000 Franken. Zusätzlich wurde auch im Hotel Sachschaden angerichtet.
Vicosoprano: 20 Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs
Anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle, die der Verkehrsstützpunkt Silvaplana am Freitag zwischen 20.30 und 23.00 Uhr in Vicosoprano GR durchführte, wurden insgesamt 210 in Richtung Engadin fahrende Fahrzeuge kontrolliert. 20 Fahrzeuglenkende wurde wegen Überschreitung der innerorts signalisierten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h verzeigt. Der schnellste Fahrer war mit 108 km/h gemessen worden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu