Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2005
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Domat/Ems: Fussgängerinnen angefahren
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
19.03.2005
Twitter Text
Zwei junge Frauen sind am Freitag gegen Abend auf einem Fussgängerstreifen in Domat/Ems angefahren und dabei leicht verletzt worden. Die beiden wurden zur Praxis des Dorfarztes gebracht. Eine von Chur Richtung Domat/Ems fahrende Automobilistin hatte bei der Bushaltestelle Plarenga zu spät bemerkt, dass sich die zwei Frauen auf dem Fussgängerstreifen befanden. Die Fussgängerinnen wurden vom Fahrzeug erfasst und auf die Strasse geschleudert, wobei sie leichte Verletzungen erlitten.
Maladers: Zwei Fahrzeuge total beschädigt
Bei einer seitlich-frontalen Kollision sind am Freitagabend zwei Personenwagen in Maladers total beschädigt worden. Ein von Arosa talwärts fahrender Automobilist war durch ein Geräusch abgelenkt worden und deshalb in einer unübersichtlichen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Wagen. Verletzt wurde niemand.
Reichenau: Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt
Bei einem Verkehrsunfall nach der Autobahnausfahrt Reichenau ist ein Lenker am Freitagabend leicht verletzt worden. An drei Personenwagen entstand hoher Sachschaden. Eine Personenwagenlenkerin hatte bei Reichenau die A13 verlassen und wollte nach Flims fahren. Beim Einbiegen in die Oberalpstrasse übersah sie ein von Domat/Ems nahendes Fahrzeug. Es kam zu einer Streifkollision, wobei der von Ems kommende Personenwagen auf die Gegenfahrbahn abgetrieben wurde und dort mit einem weiteren Fahrzeug zusammenstiess. An allen drei Fahrzeugen entstand grosser Sachschaden. Der Lenker des von Ems kommenden Wagens wurde zur Kontrolle ins Kantonsspital nach Chur gebracht.
Domat/Ems: Totalschaden bei Selbstunfall
Auf der Autobahn A13 bei Domat/Ems ist ein Personenwagen bei einem Selbstunfall am Samstag kurz vor Mittag völlig demoliert worden. Die Lenkerin blieb unverletzt. Auf der Fahrt Richtung Süden war die Automobilistin nahe an die Mittelleitplanke geraten, worauf sie eine Lenkkorrektur vornahm. Dadurch geriet das Fahrzeug ins Schleudern und prallte schliesslich rückwärts in die rechtsseitige Leitplanke, die erheblich beschädigt wurde.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu