Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2005
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Oberengadin: Einbruchdiebstähle – Zeugenaufruf
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
23.03.2005
Twitter Text
Am Mittwoch sind in der Region Oberengadin über die Mittagszeit diverse Einbrüche in Privatwohnungen verübt worden. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu Liegenschaften in Pontresina und Celerina, durchsuchte diese und entwendete nebst Bargeld auch Schmuck. Es wurde zum Teil grosser Sachschaden verursacht. Die Höhe des Deliktsbetrages ist zurzeit noch nicht bekannt.
Am Tatort in Pontresina wurde ein verdächtiger roter Personenwagen (keine näheren Angaben) festgestellt. In diesem Fahrzeug hielt sich ein zirka 30- bis 35-jähriger unbekannter Mann auf. Auffallend an dieser Person war ein goldener Ohrring. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen, die mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehen können, sind an den Polizeiposten St. Moritz, Telefon 081 837 54 60, erbeten.
Müstair: Einbruch in Modegeschäft
In der Nacht auf Mittwoch sind aus einem Modegeschäft in Müstair/GR Kleider im Wert von über 1'000 Franken gestohlen worden. Zudem entwendeten die Täter nach dem gewaltsamen Eindringen in das Kleidergeschäft rund 850 Franken Bargeld. Am frühen Mittwochmorgen wurde dann bekannt, dass Carabinieri in Schlanders/Italien bei einer Verkehrskontrolle zwei Rumänen angehalten hatten, die zahlreiche neue, noch verpackte Kleider mit der Aufschrift des Modegeschäfts in Müstair mitführten. In grenzüberschreitender Zusammenarbeit wird der Einbruchdiebstahl nun abgeklärt. Die beiden Rumänen wurden in Italien inhaftiert.
Bivio: Ins Schleudern geraten
Am Mittwochmorgen ist ein Personenwagen bei einem Schleuderunfall auf der Julierpassstrasse völlig demoliert worden. Verletzt wurde niemand. Eine Automobilistin war vom Julier-Hospiz Richtung Bivio gefahren. In einer leichten Rechtskurve nach einer langen Geraden kam sie mit ihrem Fahrzeug wegen übersetzter Geschwindigkeit ins Schleudern. Sie streifte einen entgegenkommenden Lieferwagen mit Anhänger und prallte schliesslich frontal gegen eine Stützmauer. Der Lieferwagen wurde bei der seitlichen Kollision erheblich beschädigt, am Anhänger entstand wie beim Personenwagen Totalschaden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu