Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2005
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Klosters: Hoher Sachschaden bei Selbstunfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
25.03.2005
Twitter Text
Bei einem Selbstunfall auf der Prättigauerstrasse am Donnerstagabend wurden zwei Personenwagen total beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
Um 18.40 Uhr fuhr der Lenker eines Abschleppfahrzeuges mit Anhänger, beladen mit einem Kundenfahrzeug, auf der Prättigauerstrasse von Klosters GR in Richtung Landquart. Ausgangs einer Rechtskurve beim Grubenstutz geriet der Anhänger infolge übersetzter Geschwindigkeit ins Schlingern. Das Zugfahrzeug wurde quergestellt und kollidierte mit der rechtsseitigen Stützmauer. Anschliessend drehte sich die ganze Fahrzeugkomposition um 180 Grad, wobei das Pannenfahrzeug vom Anhänger kippte und total beschädigt wurde. Auch das Zugfahrzeug erlitt Totalschaden.
Silvaplana: Gemeinsame Kontrolle der Kantonspolizei und des Grenzwachtkorps in der Polizeiregion Engiadina
Am Donnerstag von 17.30 bis 22.00 Uhr führte die Kantonspolizei Graubünden, Region 4 / Engiadina, in Zusammenarbeit mit der Grenzwacht, GWK II, Abschnitt Samedan, eine gemeinsame Kontrolle auf dem Julierpass und in Susch durch. Insgesamt wurden 108 Fahrzeuge einer genaueren Kontrolle unterzogen. Dabei wurden 17 Fahrzeuglenker verzeigt. Ein Lenker wurde wegen Widerhandlung gegen das Waffengesetz und zwei Lenker wegen Widerhandlung gegen fremdenpolizeiliche Bestimmungen verzeigt. Wegen Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden elf Fahrzeuglenker verzeigt. Wegen Verdachts des Fahrens in angetrunkenem Zustand musste bei einem Lenker eine Blutprobe, wegen Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss bei einem Lenker eine Blut- und Urinprobe angeordnet werden. Bei einem Fahrzeuglenker besteht der Verdacht des Fahrens trotz Ausweisentzug. Die Kantonspolizisten und die Grenzwächter stellten rund 80 Gramm Haschisch und Marihuana sicher.
Im Bereich vor der Kontrollstelle wurde zum gleichen Zeitpunkt eine automatische Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von den insgesamt 800 erfassten Fahrzeugen waren 90 zu schnell unterwegs. 47 Fahrzeuglenker erhalten eine Ordnungsbusse, 43 Autofahrer werden verzeigt. Davon 13 Lenker wegen grober Verkehrsregelverletzung (über 116 km/h). Das schnellste Fahrzeug wurde mit 142 km/h gemessen. Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.
Lenzerheide: Selbstunfall
Eine leicht verletzte Person und ein Totalschaden ist das Fazit bei einem Selbstunfall am Karfreitagmorgen, bei dem ein Personenwagen rund 40 Meter durch die Luft katapultiert wurde.
Um 04.00 Uhr fuhr ein mit vier Personen besetztes Auto auf der Kantonsstrasse von Lenzerheide GR in Richtung Valbella. In der Rechtskurve auf der Höhe La Riva beim Heidsee geriet das Auto auf der regennassen Strasse ins Rutschen. Der Wagen überquerte die Gegenfahrbahn und fuhr auf die dort beginnende Leitplanke. In der Folge flog der Personenwagen rund 40 Meter durch die Luft, wobei er noch mit zwei Jungtannen kollidierte. Das Fahrzeug kam schliesslich total beschädigt auf der linken Seite liegend auf dem zugefrorenen und schneebedeckten Heidsee zum Stillstand. Beim Unfall erlitt eine Mitfahrerin leichte Verletzungen, die vom Ortsarzt ambulant behandelt wurden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu