Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Berninapass: Zwei Todesopfer und zwei Verletzte bei Verkehrsunfall - Nachtrag
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
23.05.2006
Twitter Text
Die beiden Kinder, die beim schweren Verkehrsunfall am Berninapass vom Montag (vgl. unsere Medienmitteilung vom 22.05.2006) verletzt wurden, sind ausser Lebensgefahr. Das schwer verletzte elfjährige Mädchen kann gemäss Angaben der Ärzte im Kantonsspital Chur noch am Dienstag von der Intensiv- auf die Normalstation verlegt werden. Das Mädchen hatte eine Kopfverletzung, eine Gehirnerschütterung sowie zahlreiche Quetschungen erlitten. Beim dreijährigen Mädchen stellten sich die Verletzungen glücklicherweise als weniger gravierend als ursprünglich angenommen heraus. Das Kleinkind kam mit einer Gehirnerschütterung davon.
Mit der Planung für die Zukunft der drei verwaisten Kinder, deren Eltern beim Unfall ums Leben gekommen sind – die beiden Mädchen haben noch einen 13-jährigen Bruder, der zur Unfallzeit in der Schule war -, befassen sich die Vormundschaftsbehörden.
Zum schweren Verkehrsunfall war es am Montag gegen Abend am Berninapass gekommen, als die im Oberengadin wohnhafte Familie sich auf der Fahrt vom Puschlav ins Engadin befand. Kurz unterhalb des Bernina-Hospiz, bei der Örtlichkeit Baraccone, geriet der Personenwagen aus ungeklärten Gründen nach links über einen Ausstellplatz hinaus und stürzte danach rund 200 Meter über einen felsigen Abhang hinunter. Das elfjährige Mädchen konnte trotz schwerer Verletzungen auf die Passstrasse zurücksteigen und Hilfe holen. Zur Rettung des zweiten verletzten Kindes und zur Bergung der tödlich verletzten Eltern standen Helikopter der Rega und der Heli Bernina sowie die Feuerwehr Pontresina im Einsatz.
Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache sind weiterhin im Gang.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu