Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Klosters: Selbstunfall mit Motorrad
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
11.06.2006
Twitter Text
Bei einem Selbstunfall bei Klosters hat sich am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer mittelschwer verletzt. Er war auf der Prättigauerstrasse von Saas in Richtung Klosters unterwegs, als er bei Mezzaselva zum Überholen einer Fahrzeugkolonne ansetzte. Dabei verlor der Lenker die Herrschaft über seine Maschine, touchierte die bergseitige Stützmauer und stürzte. Mit mittelschweren Verletzungen wurde der Verunfallte mit der Einsatzambulanz ins Regionalspital nach Schiers überführt.
Albulapass: Schwerverletzter bei Töffunfall
Schwer verletzt hat sich bei einem Selbstunfall ein Motorradfahrer am Samstagnachmittag am Albulapass. Von der Passhöhe herkommend fuhr er talwärts in Richtung Engadin. In einer leichten Linkskurve verlor er die Herrschaft über sein Gefährt, geriet über den rechten Fahrbahnrand hinaus und stürzte gegen zwanzig Meter die Böschung hinunter. Schwer verletzt wurde der Verunfallte mit dem Rega-Heli ins Kantonsspital nach Chur überflogen.
Valendas: Bootsunfall in der Rheinschlucht
Eine verletzte Person gab es bei einem Bootsunfall am Sonntagnachmittag in der Rheinschlucht bei Valendas. Ein mit acht Personen besetztes Schlauchboot war auf dem Vorderrhein von Trun herkommend in Richtung Reichenau unterwegs. In der Rheinschlucht bei Valendas kippte das Boot aus unbekannten Gründen. Schwimmend konnten sich sämtliche Bootsinsassen ans Ufer retten. Dabei zog sich eine Bootsfahrerin leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rega-Heli ins Kantonsspital nach Chur überflogen.
Zillis: Frontalkollision im Viamalatunnel
Bei einer Frontalkollision am Sonntagnachmittag im Viamalatunnel bei Zillis wurden drei Personen leicht verletzt. Eine Fahrzeuglenkerin fuhr auf der A13 von Thusis herkommend in Richtung Zillis. Im Viamalatunnel, in einer lang gezogenen Linkskurve, nickte die Automobilistin kurz ein, geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn und kollidiert frontal mit zwei korrekt entgegenkommenden Personenwagen. Beim Zusammenprall verletzten sich drei Personen leicht. Mit der Einsatzambulanz wurden die Verletzten ins Regionalspital nach Thusis überführt. An den Unfallfahrzeugen entstand grosser Sachschaden. Die A13 musste während rund zwei Stunden für jeglichen Verkehr in beiden Richtungen gesperrt werden. Die Fahrzeuge wurden über die Kantonsstrasse umgeleitet.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu