Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
A13 Zillis: 6 Tote bei Verkehrsunfall im Viamalatunnel
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
16.09.2006
Twitter Text
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen folgende gesicherten Erkenntnisse vor. Der Verkehrsunfall im 750 Meter langen Viamalatunnel hat 6 Todesopfer, einen Schwerverletzter sowie 5 Leichtverletzte gefordert. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen und Rega-Helikopter in die Spitäler Thusis und Chur sowie ins Unispital Zürich transportiert.
Die Rettungskräfte haben im Tunnel insgesamt 7 Fahrzeuge vorgefunden. Am Verkehrsunfall waren 3 Fahrzeuge beteiligt. Ein Reisecar, mit Tessiner Kontrollschildern, sowie ein Personenwagen waren vollständig ausgebrannt. Drei Todesopfer wurden ausserhalb der Fahrzeuge auf der Fahrbahn im Tunnel gefunden. Zwei Personen wurden durch die Feuerwehr kurz vor dem Südportal angetroffen und unverzüglich ins Freie transportiert. Eine dieser Personen verstarb noch am Unfallort und die zweite wurde ins Spital eingeliefert. Zwei weitere Todesopfer wurden in einem Fahrzeug gefunden. Es ist noch nicht bekannt, ob sich alle Insassen der involvierten Fahrzeuge rechtszeitig aus dem Tunnel retten konnten. Nach der Kollision brach direkt Feuer im Tunnel aus. Der Unfallhergang ist noch unklar und Gegenstand von Abklärungen. Ausser zwei Personen konnten alle Carinsassen, 23 Mitglieder des Eishockeyteams Bellinzona, gerettet werden. Sie wurden nach Thusis transportiert und werden da durch das Care Team betreut. Zwei Insassen des Reisecars werden noch vermisst. Noch nicht geklärt sind die Identitäten der Opfer und die Immatrikulation der Fahrzeuge Zur Abklärung der Identitäten sowie des Unfallhergangs stehen Spezialisten des Kriminaltechnischen Dienstes der Kantonspolizei Graubünden sowie des Wissenschaftlichen Forschungsdienstes der Stadtpolizei Zürich im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft Graubünden war vor Ort und hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Insgesamt standen ca. 100 Rettungskräfte der Feuerwehr, Sanität, Polizei, Tiefbauamt sowie des Care Teams im Einsatz. Ein Sorgentelefon wurde eingerichtet. Am Viamalatunnel entstand durch den Brand erheblicher Sachschaden. Der Tunnel bleibt mindestens eine Woche für jeglichen Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Kantonsstrasse ist signalisiert.
Falls weitere gesicherte Erkenntnisse bekannt werden, folgen die Informationen am Sonntag.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu