Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2006
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Silvaplana: Gemeinsame Kontrolle der Kantonspolizei und des Grenzwachtkorps in der Polizeiregion Engiadina
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
08.10.2006
Twitter Text
Am Samstag führte die Kantonspolizei Region 4/ Engiadina zusammen mit der Grenzwache, GWK II, Abschnitt Samedan, eine gemeinsame Verkehrskontrolle auf den Passübergängen Julier und Flüela durch. Kantonspolizisten und Grenzwächter unterzogen insgesamt 106 Fahrzeuge und deren Insassen einer genaueren Kontrolle. Nebst verschiedenen Ordnungsbussen, erfolgten drei Verzeigungen wegen Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz (SVG). Erfreulich war festzustellen, dass alle angeordneten Atemluftteste negativ verliefen wie auch die Kontrollen wegen Fahren unter Drogeneinfluss. Die kontrollierenden Beamten wurden von zwei Drogenhunden unterstützt, die in fünf Fällen zum Einsatz kamen. Weiter wurden 68 Ausweise von Personen mittels einem elektronischem Schnellverfahren auf allfällige Rückstände von Drogen untersucht. 13 dieser Überprüfungen verliefen positiv, das heisst, dass der Inhaber, auf welche Art auch immer, einmal Kontakte mit Drogen hatte.
Trun: Töfffahrer verletzt
Bei einem Selbstunfall wurde am Samstagabend in Campliun, Gemeinde Trun, ein Motorradlenker mittelschwer verletzt. Ausgangs einer lang gezogenen Linkskurve fuhr der Töfffahrer, der in Richtung Rabius unterwegs war, geradeaus und kam in der angrenzenden Wiese zu Fall. Beim Sturz zog er sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit der Ambulanz ins Spital nach Ilanz transportiert.
Pontresina: 15-Jähriger am Palü abgestürzt
Am Ostpfeiler des Piz Palü stürzte am Sonntagnachmittag aus einer Dreierseilschaft eine Mutter mit ihrem 15-jährigen Sohn, ab. Die Mutter, die hinter dem Jungen an zweiter Stelle folgte, rutschte beim Aufstieg plötzlich aus und riss den Sohn mit. Der Junge stürzte rund 80 Meter und die Mutter 40 Meter in die Tiefe. Sie blieben an dem Seil, das die dritte Person gesichert hatte, hängen. Die Beiden wurden von der Rega mit einer Windeaktion geborgen. Beim Sturz zog sich der 15-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde mit dem Rega-Helikopter ins Kantonsspital nach Chur transportiert, während die Mutter unverletzt blieb.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu