Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Meldungen 2007
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Chur: Störung des öffentlichen Verkehrs
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
01.01.2007
Twitter Text
Unbekannte haben am Neujahrsmorgen in Chur auf der Kasernenstrasse Höhe Foralweg im Bereich der Fussgänger-Lichtsignalanlage ein Bergseil über die Strasse gespannt und den Verkehr behindert. Zwei Fahrzeuglenker sahen das schlecht sichtbare, zirka 90 cm über der Strasse gespannte Seil zu spät und fuhren in dieses hinein. Während beim ersten Fahrzeug kein Sachschaden entstand, wurde das zweite Fahrzeug beschädigt. Verletzt wurde niemand. Das 13,5 Meter lange Bergseil mit 11 mm Durchmesser, war am Morgen zwischen 07.30 und 07.50 Uhr über die Strasse gespannt worden, was gemäss Strafgesetzbuch wegen Störung des öffentlichen Verkehrs bestraft wird. Drei Jugendliche waren am Neujahrsmorgen mit einem Bergseil auf der Kasernenstrasse beobachtet worden. Ihnen wird noch eine Gnadenfrist gegeben, sich bei der Polizei zu melden.
Silvester und Neujahr
Im übrigen Kantonsgebiet hatte sich die Polizei an Silvester und Neujahr mit rund 45 Anzeigen wegen Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, Streitereien, Randalieren, Häusliche Gewalt, Fahren in angetrunkenem Zustand, Grober Unfug usw zu befassen. In allen Fällen führte übermässiger Alkoholkonsum zur Ausübung der Straftaten. In Silvaplana, Brienz, Scheid und Surcuolm mussten die Feuerwehren zu Flurbränden ausrücken, die durch Abbrennen von Feuerwerk verursacht worden waren. Fünf Hunde hatten genug von der Knallerei durch Feuerwerk und flüchteten verunsichert und verängstigt von zu Hause. In der Zwischenzeit sind alle wieder zu Frauchen und Herrchen zurückgekehrt.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu