Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Meldungen 2007
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Trimmis: Nachtrag zum Verkehrsunfall, ein Todesopfer
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
07.01.2007
Twitter Text
Bei einem schweren Verkehrsunfall vom Sonntagabend auf der Autobahn A13 bei Trimmis GR waren insgesamt drei Personenwagen beteiligt. Beim Unfall starb ein 56-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Kanton St. Gallen noch am Unfallort. Vier Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.
Die Unfallursache konnte noch nicht restlos geklärt werden. Nach gegenwärtigen Feststellungen war der Lenker des Personenwagens BMW kurz vor 17.00 Uhr auf der Fahrt in Richtung Landquart auf der Überholspur auf einen vorausfahrenden Ford aufgefahren. Der Lenker des Ford fuhr anschliessend weiter und kam nach zirka 700 Meter links an der Leitplanke zum Stillstand. Nach der Auffahrkollision und kurz vor dem Stillstand streifte der Ford noch einen auf der Normalspur fahrenden Personenwagen, der nur leicht beschädigt wurde.
Vier Verletzte
Der auf der Rückbank sitzende Mitfahrer im vorausfahrenden Ford wurde schwer verletzt und mit dem Rettungswagen ins Kantonsspital Chur transportiert. Der Lenker und sein Beifahrer im gleichen Auto wurden leicht verletzt und ebenfalls hospitalisiert. Die Mitfahrerin im BMW wurde mittelschwer verletzt. Die notfallmedizinische Versorgung an der Unfallstelle erfolgte durch den Notarzt, die Rettung Chur Kantonsspital und die in Untervaz stationierte Rega-Crew.
Ein Verletzter eingeklemmt
Zur Befreiung des im verunfallten Ford eingeklemmten Mitfahrers und zur Beleuchtung der Unfallstelle waren die Stützpunktfeuerwehren Chur und Landquart im Einsatz. Die Nordspur der Autobahn war bis zur Räumung der Unfallstelle gesperrt. Der Verkehr auf der Nordspur der Autobahn A13 wurde zwischen Chur und Landquart über die Kantonsstrasse umgeleitet. Es kam zu grösseren Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu