Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Meldungen 2010
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Thusis: Drei Wohnhäuser bei Brand vollständig zerstört
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
09.02.2010
Twitter Text
Bei einem Brand im alten Dorfkern von Thusis sind am Dienstag drei Wohnhäuser vollständig zerstört worden. Acht Personen sind mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht worden. Rund 60 Personen mussten vorübergehend evakuiert werden.
Das Feuer brach in einem dreistöckigen Wohnhaus mit angebautem Stall aus. Die Meldung über den Brandausbruch ging am Dienstagmorgen kurz vor fünf Uhr bei der Notruf- und Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden ein. Die Feuerwehr Thusis, welche kurze Zeit später vor Ort war, konnte nicht mehr verhindern, dass das Haus vollständig ausbrannte. Im Laufe des Vormittags griffen die Flammen zusätzlich auf die beiden angrenzenden Wohnhäuser über und breiteten sich vom Dachstock in die darunter liegenden Stockwerke aus. Auch diese beiden Häuser wurden vom Feuer und vom Löschwasser vollständig zerstört.
60 Personen evakuiert
Acht Personen, darunter ein Kind, mussten mit Atembeschwerden ins Spital Thusis gebracht werden. Mittlerweile geht es ihnen den Umständen entsprechend besser, sie werden aber weiterhin ärztlich betreut. Rund 60 Personen aus den betroffenen und den umliegenden Häusern wurden evakuiert. Die Bewohner der drei zerstörten Häuser können vorübergehend bei Verwandten und Bekannten sowie in Gemeindeunterkünften wohnen. Zur Betreuung der Evakuierten wurde das Care Team Grischun aufgeboten.
150 Feuerwehrleute über Stunden im Einsatz
Die Löscharbeiten gestalteten sich äusserst schwierig, weil die brennenden Gebäude dicht aneinander gebaut und die Gassen sehr schmal sind. Praktisch sämtliche Feuerwehren des Churer Rheintals zwischen Thusis und Landquart standen mit rund 150 Personen und während beinahe zehn Stunden im Einsatz. Die drei Wohnhäuser brannten vollständig aus, der Sachschaden beläuft sich auf mehr als eine Million Franken. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu