Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Meldungen 2010
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Graubünden: Drei Selbstunfälle innerhalb von 40 Minuten
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
30.06.2010
Twitter Text
Am Mittwochmittag haben sich im Kanton Graubünden innerhalb kürzester Zeit gleich drei Verkehrsunfälle ereignet, bei denen je eine Person verletzt worden ist. Es handelte sich jedes Mal um Selbstunfälle, einmal mit einem Personenwagen und zweimal mit Motorrädern.
Ein 86-jähriger Mann fuhr mit seinem Personenwagen auf der Hauptstrasse von Flims Richtung Trin. Beim Dorfausgang Flims wollte er gemäss eigenen Angaben nach rechts abbiegen. Dabei geriet er aus noch unbekannten Gründen auf die Verkehrsinsel und fuhr dort eine Signaltafel um. Anschliessend überquerte das Fahrzeug die Gegenfahrbahn, geriet über den Strassenrand hinaus und stürzte eine drei Meter hohe Böschung hinunter. Nach rund 40 Metern kam es in einer Wiese zum Stillstand. Der Lenker wurde mit unbestimmten Verletzungen von der Rettung Chur ins Kantonsspital Graubünden gefahren. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Missglücktes Überholmanöver
Ein 49-jähriger Motorradfahrer erlitt bei einem Selbstunfall auf der Lukmanierstrasse mittelschwere Verletzungen. Bei Sogn Gions im Val Medel kam er in einer Rechtskurve von der Strasse ab und durchbrach einen Bündnerzaun. Der Mann musste mit der Rega ins Kantonsspital nach Chur geflogen werden. Der dritte Unfall ereignete sich bei Saas im Prättigau. Eine 55-jährige Motorradfahrerin fuhr talwärts von Saas Richtung Küblis. Nach ersten Erkenntnissen wollte sie einen Lastwagen überholen, als dieser im gleichen Augenblick zum Überholen eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs ansetzte. Dadurch kam die Motorradfahrerin von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Baustellenabschrankung. Mit schweren Verletzungen wurde sie von der Rega ebenfalls ins Kantonsspital Graubünden geflogen.
Das Fahrzeug fuhr eine Signaltafel um und landete anschliessend in der Wiese
Das total beschädigte Fahrzeug beim Verkehrsunfall in Flims
Diesen Bündnerzaun bei Sogn Gions im Val Medel durchbrach der Motorradfahrer bei seinem Selbstunfall
Missglücktes Überholmanöver bei Saas i.P.: Eine Motorradfahrerin wurde schwer verletzt
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu