Navigation

Inhaltsbereich

« zurück

Prävention und Sicherheitstipps

Sicherheit gehört zu den essentiellen Grundbedürfnissen des Menschen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität. Polizeiliche Kriminalprävention ist Vorbeugungsarbeit und beinhaltet alle Aufgaben, die sich von der Polizei eigenständig wahrnehmen lassen. Wesentliches Ziel ist es, die Gelegenheiten zu reduzieren, Straftaten zu verüben.

Kriminalprävention leistet damit einen grundlegenden Beitrag, um das Sicherheitsgefühl zu stärken. Sie umfasst alle staatlichen und privaten Programme und Massnahmen, die Kriminalität als gesellschaftliches Phänomen oder auch als individuelles Ereignis verhüten, mindern oder in ihren Folgen geringhalten sollen.

Kriminalprävention versteht sich dabei als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ihr gerecht zu werden, ist nur auf dem Wege einer nachhaltig wirkenden Strategie und eines übergreifenden, integrativen Gesamtkonzeptes möglich. Hierfür müssen neben der Polizei auch die Politik sowie andere staatliche und nichtstaatliche Stellen, die Wirtschaft, die Medien sowie die Bevölkerung einen Beitrag leisten.