Neu lernen die Kinder in der Primarschule die Verkehrsregeln mit Gian und Flurina kennen. Martin Roffler von der Fachstelle Prävention bringt in den Unterricht der zweiten Klasse mit: Eine farbige Faltbroschüre zum Ausmalen und Einzeichnen, Figuren und Symbole zum Aufkleben sowie grosse Folien für die Wandtafel mit Magneten.
Der Motorenlärm eines Töffs, eine Veloglocke und Kinderjubel ertönen aus einem Lautsprecher. Es heisst Gefahrensituationen im Strassenraum zu erkennen. "Umkreist rot, wo euch etwas gefährlich erscheint", sagt Polizist Roffler.
Die Kinder lernen, wo sie mit fahrzeugähnlichen Geräten fahren dürfen und wo sie laufen müssen. Als Grundregel gilt: Überall, wo Fussgänger auch unterwegs sein dürfen.
Unter den Aufklebern sind auch eine Schnecke und ein Huhn – so wie diese, nämlich langsam oder herumrennend, soll man die Strasse nicht überqueren.
Zum Schluss zählen die Kinder auf, was sie heute alles gelernt haben. "Warten bis der Bus abgefahren ist, bevor man die Strasse überquert, das Trotti über den Fussgängerstreifen schieben, auf dem Schulweg nicht mit dem Ball spielen" und vieles mehr.