Auswärtige Archive
Im Staatsarchiv Graubünden sind auch Archivverzeichnisse und Archivalien aus verschiedenen auswärtigen Archiven konsultierbar.
Bei den Archivverzeichnissen handelt es sich um die Regesten und Register zu den Urkundenbeständen und Archivbüchern der Gemeinde-, Kreis- und Landschaftsarchive bis zum Jahre 1799. Ein Gesamtverzeichnis ist hier zu finden. Im Archivinformationssystem können diese online eingesehen werden. Die Archivverzeichnisse der Gemeinde-, Kreis- und Bezirksarchive ab 1803 finden sich in den Beständen II 5 c Archive der Gemeinden, Kreise und Bezirke und S4 Archivverzeichnisse der Gemeinde-, Kreis- und Bezirksarchive (erstellt ab 2013). Diese Verzeichnisse liegen nicht in digitaler Form vor.
Bei den Archivalien handelt es sich einerseits um historische Urkunden-, Akten- und Buchbestände aus Bündner Gemeinde-, Kreis- und Bezirksarchiven sowie aus kirchlichen Archiven und Privatarchiven. Andererseits wurden Bestände von ausserkantonalen und ausländischen Archiven ganz oder teilweise kopiert, die für Graubünden und seine Geschichte von grosser Bedeutung sind. Unter den Archiven finden sich staatliche Archive und private Familienarchive.
Sämtliche Dokumente aus den auswärtigen Archiven sind als Fotokopien oder auf Mikrofilm vorhanden und können vor Ort eingesehen werden.
Neben den unten aufgeführten PDF-Findmitteln pro Bestand, bietet das Archivinformationssystem eine Suche über alle vorhandenen Bestände.
Fotokopiensammlung | A I 20 | PDF |
Historische Bestände der Gemeinden, Kreise und Bezirke 1024–1998 | A I 21 b 1 | PDF |
Kirchgemeinden: Kirchenhistorisches, Urbare, Rodel, Rosenkranzbruderschaft | A I 21 b 1 und 2 | PDF |
Mikrofilme der Kirchenbücher aller Bündner Gemeinden | A I 21 b 2 | PDF |
Kirchliche Archive: Kirchenratsarchiv, Klosterarchive Disentis / Müstair | A I 21 b 3 | PDF |
Bürgerregister und Familienregister | A I 21 b 4 | PDF |
Zivilstandsregister Chur, Davos und Poschiavo | A I 21 b 5 | PDF |
Schweiz: verschiedene Archive und Sammlungen | A I 21 c 1 | PDF |
Frankreich: Bibliothèque Nationale Paris, Archives départementales de la Mayenne | A I 21 c 10 | PDF |
Privatbesitz: verschiedene Archive und Sammlungen | A I 21 c 11 | PDF |
Innsbruck: Tiroler Landesarchiv | A I 21 c 2 | PDF |
Wien: Haus-, Hof- und Staatsarchiv | A I 21 c 3 | PDF |
Deutschland: Landeshauptarchiv Koblenz, Universitätsbibliothek und Stadtarchiv Freiburg im Breisgau | A I 21 c 5 | PDF |
Mailand: Archivio di Stato | A I 21 c 6 | PDF |
Venedig: Bibliotheca Querini, Archivio di Stato | A I 21 c 7 | PDF |
Italien: Archivio di Stato Florenz, Biblioteca Alessandrina und Biblioteca Angelica Rom | A I 21 c 8 | PDF |
Holland: Algemeen Rijksarchief Den Haag | A I 21 c 9 | PDF |
Fotokopien aus bündnerischen Archiven | AB IV 11a | PDF |
Kesel Nicolaus, Celerina Notariatsprotokoll von 1566 bis 1569 | AB IV 11a 2/016 | PDF |
Bifrun Johannes Jacobus, Samedan Notariatsprotokoll von 1559 bis 1562 | AB IV 11a 2/016 | PDF |
Paulus Jacobus, Samedan Notariatsprotokoll von 1582 bis 1605 | AB IV 11a 2/017 | PDF |
Rasinus (Rascher) Petrus, Zuoz Notariatsprotokoll von 1569 bis 1595 | AB IV 11a 2/018 | PDF |
Biett Joannes (Jannall), S-chanf Notariatsprotokoll von 1566 bis 1620 | AB IV 11a 2/019 | PDF |
Fotokopien aus schweizerischen Archiven | AB IV 11b | PDF |
Fotokopien aus ausländischen Archiven | AB IV 11c | PDF |