Navigation

Inhaltsbereich

Seit dem Jahr 2005 bietet graubündenSport die Veranstaltungsreihe Update!Sport an. Seit 2021 sind die FH Graubünden und der Bündner Verband für Sport (BVS) Veranstaltungspartner. Es werden jedes Jahr verschiedene attraktive Aus- und Weiterbildungskurse angeboten. Die Module richten sich an Funktionärinnen und Funktionäre, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leitende und J+S-Coaches in Sportvereinen im Kanton Graubünden. Alle Referierenden verfügen über fundiertes Fachwissen und geben nützliche Tipps für die entsprechenden Vereinstätigkeiten. In den Update!Sport-Weiterbildungsmodulen werden aktuelle Themen aus der Arbeit in den Sportvereinen aufgegriffen und praxisnah behandelt.  

 

Smart in die Zukunft: Künstliche Intelligenz für Sportvereine

Freitag, 27. September 2024 18.00 – 21.00 Uhr, FH Graubünden, Chur
Preis: CHF 45.–

Wie kann ein Sportverein künstliche Intelligenz (KI) für sich nutzen?
In diesem Modul tauchen wir in die Welt der KI ein, erfahren ihre Vor- und Nachteile und erkennen, wo ihre Grenzen liegen. Wir lernen, wie wir KI für Sportvereine nutzen können und sammeln praktische Erfahrungen.

Referent: Mike Schwede, Digital Strategist, Enterpreneur und Dozent an verschiedenen Hochschulen mit Weiterbildungsabschlüssen im Bereich KI an der Oxford University und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT)

-


Videobotschaften für Social Media erstellen

Montag, 28. Oktober 2024,
18.00 – 21.00 Uhr, max. 24 Teilnehmende, FH Graubünden, Chur
Preis: CHF 45.–

Im Video- und Schnitttechnik-Seminar lernen wir, attraktiven Social Media Content zu erstellen.
Wir erfahren die Vorteile und Chancen von bewegtem Content und diskutieren No-Gos und Risiken. Anhand konkreter Beispiele eignen wir uns das nötige Wissen an, um Botschaften eines Sportvereins/ -verbands in kurze Videos/GIFs verpacken zu können. Darüber hinaus erstellen und posten wir in praktischen Übungssequenzen eigene Videos/Reels.

Referentin: Priszilla Medrano, Social Media Expertin, Designerin und Podcast- Produzentin

-


Prävention physischer Sportverletzungen

Samstag, 9. November 2024
09.00 – 17.00 Uhr, max. 24 Teilnehmende, BGS, Chur
--> verlängert J + S-Anerkennung Jugendliche
Preis: CHF 90.–

 
«Prävention vor Intervention, und wenn dann doch etwas passiert», so könnte man den Inhalt dieses praktisch und theoretisch ausgelegten Moduls zusammenfassen.
G
emäss BFU verletzen sich in der Schweiz pro Jahr rund 430 000 Personen beim Sport. Die Tendenz ist steigend. Da Verletzungen nicht nur eine Frage von Glück oder Pech sind, widmen wir uns entsprechenden Trainingsformen, mit welchen sich potenzielle Verletzungen und deren Schweregrad deutlich reduzieren lassen. Neben der Vorstellung präventiver Trainingsprogramme wird aber auch das Vorgehen bei einer akuten Sportverletzung thematisiert.

Referenten: Marc Gini, ehem. Profisportler, Physiotherapeut, Athletik Trainer, FOI & APM Therapeut | Thomas Holtkamp, Dipl. Experte Intensivpflege und Experte Swiss Cycling Guide | Lieni Widmer, J + S-Experte

-