Dapi l'onn 2005 porscha graubündenSport la retscha d'occurrenzas «Update!Sport». Dapi l'onn 2021 èn la Scola auta spezialisada dal Grischun (SASGR) e l'Associaziun grischuna da sport (AGS) partenarias da las occurrenzas. Mintga onn vegnan purschids differents curs attractivs da scolaziun e da furmaziun supplementara. Ils moduls sa drizzan a funcziunarias e funcziunaris, a trenadras e trenaders sco er a manadras e manaders da G+S ed a coachs da G+S en uniuns da sport en il chantun Grischun. Tut las referentas ed ils referents han enconuschientschas spezialas profundas e dattan cussegls utils per las activitads correspundentas da las uniuns. En ils moduls da furmaziun supplementara dad «Update!Sport» vegnan recepidas e tractadas da maniera fitg pratica tematicas actualas che resultan da la lavur en las uniuns da sport.
Update!Sportforum (Lingua da l'occurrenza: tudestg)
Rückblick: Update!Sportforum 2025
Am 26. März 2025 fand an der FH Graubünden das Update!Sportforum zum Thema „Talentförderung“ statt. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Referaten und anregenden Gesprächen. Zielgruppe waren insbesondere Trainerinnen und Trainer, J+S-Leitende, Eltern und weitere Bezugspersonen von Athletinnen und Athleten, sowie für Vorstandsmitglieder von Sportvereinen.
Der Abend begann mit einem Networking und Stehdinner, das den Teilnehmenden Gelegenheit zum persönlichen Austausch bot.
Im Anschluss begrüsste Thierry Jeanneret, Leiter von graubündenSport, die Anwesenden und präsentierte das FTEM-Rahmenkonzept von Swiss Olympic. Dieses Modell beschreibt den idealen Entwicklungsweg von Athletinnen und Athleten und bildet die Grundlage für eine gezielte Talentförderung.
Ein besonderer Programmpunkt war das Inputreferat von Professor em. Dr. Achim Conzelmann. Er beleuchtete die Bedeutung eines nachhaltigen Leistungssports und ging dabei auf das politische Statement von Bundesrätin Viola Amherd im Zusammenhang mit dem Bericht zur Talentförderung und zum Spitzensport in der Schweiz ein.
Im Anschluss sprach Dr. Katharina Albertin über die Rolle von Eltern, Trainerinnen und Trainern sowie weiteren Bezugspersonen im Umfeld junger Sporttalente. Sie zeigte praxisnahe Ansätze auf, wie diese Personengruppen die sportliche und persönliche Entwicklung von Nachwuchsathletinnen und -athleten positiv beeinflussen können.
Den Abschluss des Abends bildete eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Sport und Wissenschaft, sowie Anina Hutter als Profisportlerin und Christoph Schmid als Athletiktrainer. Die Diskutierenden betrachteten zentrale Aspekte der Talentförderung aus verschiedenen Perspektiven und gaben wertvolle Einblicke in die Praxis.
Wir danken dem Moderator Hanspeter Brigger, der das Publikum souverän durch den Abend geführt und die Podiumsdiskussion gekonnt gelenkt hat, allen Referierenden und den zahlreichen Teilnehmenden für ihren Beitrag zu diesem erfolgreichen Anlass.
Das nächste Update!Sportforum ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Präsentation 2025 als Download