Close menu
Mobile Menu
Unser Kanton
Open submenu
Themen
Open submenu
Institutionen
Open submenu
Publikationen
Open submenu
News
Open submenu
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Unser Kanton
Graubünden im Überblick
Geografie
Bevölkerung
Geschichte
Kultur
Jagd und Fischerei
Bildung
Tourismus
Wirtschaft
Land- und Forstwirtschaft
Energie
Verkehr
Wappen
Open submenu
175 Jahre Bundesverfassung
Open submenu
Close submenu
Wappen
Kantonswappen
Gemeindewappen
Close submenu
175 Jahre Bundesverfassung
Epochen in Karten
Europa und die Schweiz im Revolutionsjahr 1848
Mit der Bundesverfassung in die Moderne
Die Dufourkarte
Rageth Abys (1790–1861)
Die Gemeinden sagen Ja!
Rätoromanisch nur als Entwurf?
Von den Zöllen zu den Steuern
Abenddämmerung der fremden Dienste
Ein explosiver Artikel: das Pulverregal
Und die Frauen?
Presseschau
Wer mehr wissen will
Close submenu
Themen
Wirtschaft & Steuern
Mobilität & Verkehr
Bau & Planung
Klima & Energie
Gesundheit & Prävention
Bildung & Forschung
Bevölkerungsschutz
Open submenu
Close submenu
Bevölkerungsschutz
Aktuelles
Alarmierung
Open submenu
Bevölkerungsschutz
Open submenu
Führungsstäbe
Open submenu
Gefährdungen
Open submenu
Verhalten bei Gefahr
Open submenu
Vorsorge
Open submenu
Close submenu
Alarmierung
Alertswiss
Sirenenalarm
Information via Radio
Polycom
Close submenu
Bevölkerungsschutz
Führungsstab
Polizei
Feuerwehr
Technische Betriebe
Gesundheitswesen
Zivilschutz
Close submenu
Führungsstäbe
Gemeindeführungsstab
Kantonaler Führungsstab
Extranet
Close submenu
Gefährdungen
Gefährdungsanalysen
Gefährdungen
Open submenu
Close submenu
Gefährdungen
Naturbedingte Gefährdungen
Technikbedingte Gefährdungen
Gesellschaftsbedingte Gefährdungen
Close submenu
Verhalten bei Gefahr
Notfalltreffpunkte
Verhaltensempfehlungen
Fluchtpläne bei Wasseralarm
Close submenu
Vorsorge
Notvorrat
Schutzbauten
Sicherheit Energieversorgung
Open submenu
Close submenu
Sicherheit Energieversorgung
Aktuelles
Kontaktstellen
Bevölkerung
Gemeinden
Unternehmen
Close submenu
Institutionen
Parlament
Open submenu
Regierung
Open submenu
Verwaltung
Open submenu
Justiz
Close submenu
Parlament
Willkommen
Der Grosse Rat (RIS)
Wahlen
Livestream
Open submenu
Close submenu
Livestream
Deutsch
Originalton
Italienisch
Close submenu
Regierung
Jahresprogramm
Erfolgskontrolle
ALÜ
bisherige Regierungsräte
Close submenu
Verwaltung
Kantonale Anstalten
Kantonsvertretungen
Kommissionen
Close submenu
Publikationen
Abstimmungen und Wahlen
Open submenu
Kantonsamtsblatt
Gesetzgebung
Open submenu
Vernehmlassungen
Open submenu
Botschaften
Close submenu
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen
Nationalratswahlen
Ständeratswahlen
Grossratswahlen
Regierungswahlen
Close submenu
Gesetzgebung
Bündner Rechtsbuch
Amtliche Gesetzessammlung
Close submenu
Vernehmlassungen
Laufende Vernehmlassungen
Abgeschlossene Vernehmlassungen
Close submenu
News
Mitteilungen
Open submenu
Videos
Fotos
Open submenu
Medientreffen der Regierung
Soziale Medien
Medienkontakte
RSS
Close submenu
Mitteilungen
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Open submenu
Mitteilungen der Kantonspolizei
Close submenu
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Suche im Archiv
Close submenu
Fotos
Fotos
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Unser Kanton
Themen
Institutionen
Publikationen
News
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Mitteilungen
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Suche im Archiv
1998
Mitteilungen der Kantonspolizei
Videos
Fotos
Medientreffen der Regierung
Soziale Medien
Medienkontakte
RSS
Inhaltsbereich
Kulturbeiträge
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
08.04.1998
Twitter Text
Die Regierung leistet Beiträge im Gesamtbetrag von 70'500 Franken an die folgenden kulturellen Institutionen und Projekte:
- Herausgabe einer Sammlung mit Schriften von Paul Zinsli ("Sprachspuren") durch den Calven Verlag,
- Herausgabe des Buchs "Eiszeit-Jäger" (Erzählungen) von Rico Tambornino durch den Terra Grischuna Verlag,
- Herausgabe einer CD/MC des Chor viril Lumnezia,
- Herausgabe des Gedichtbands "L'azzurro di sera" von Paolo Gir,
- Konzerte der Ligia Grischa vom 9./10. Mai 1998 in Ilanz,
- Freilicht-Aufführungen des Stücks "De Schachersepp" durch den Theaterverein Haldenstein,
- Herausgabe der CD "Gucken, was der Mond so macht" mit Kinderliedern von Linard Bardill und Lorenz Pauli,
- Konzerte 1998 im Casti Aspermont in Sagogn,
- Sommerkonzerte 1998 des Calamus Trio in Graubünden,
- Ausstellung "Drei in Nauders" (Jean Badel, Guarda; Otmar Derungs, Strada; Alesch Vital, Scuol),
- Herausgabe eines Familienbuchs durch die Gemeinde Sent,
- Herausgabe einer Flurnamen-Karte von Mutten durch den Walserverein Mutten,
- Herausgabe einer CD von Patty Lardi,
- Aufführung des "Concerto grosso" opus 57 des Bündner Komponisten Raffaele d'Alessandro am 21. April 1998 in Iasi (Rumänien) unter der Leitung von Simon Camartin,
- Einzelausstellung der bildnerischen Gestalterin Pascale Wiedemann im Mai/Juni 1998 in Genf,
- Herausgabe einer CD mit Orgelwerken von Otto Barblan durch Esther Sialm und Stephan Thomas,
- Herausgabe des Buchs "Nachbarn in den Alpen" durch den Verlag Bündner Monatsblatt,
- Konzertreihe "Wald Haus Musik" im Sommer 1998 in verschiedenen Hotels in Flims,
- Aufführung des musikalischen Märchens "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjeff durch das Bündner Bläserensemble "I cinque fiaschi" im Juni 1998 in Graubünden,
- Konzert des Perkussionsensembles der Musikschule Chur und des Jugendorchesters "Il mosaico" aus Wattwil vom 26. April 1998 in Chur,
- Herausgabe des Buchs "Köpfe und Tische" mit Beiträgen über das künstlerische Schaffen (Holzschnitte) von Renato Oggier, und
- Herausgabe eines Kunstkatalogs von Tarcisi Cadalbert.
Aus den Gemeinden
Das Bauvorhaben für die Energie- und bautechnische Sanierung des Schulhauses von Bever wird genehmigt. An die anrechenbaren Kosten von 280'000 Franken wird ein kantonaler Baubeitrag von 17.5 Prozent zugesichert.
Das Projekt für den Umbau des Turn- und Geräteraums im Schulhaus Langwies wird gutgeheissen. Anrechenbare Kosten 72'000 Franken, Baubeitrag 25 Prozent.
Das Projekt für die Sanierung des bestehenden Schulhauses und den Neubau eines Oberstufen-Schulhauses in Zillis-Reischen wird genehmigt. Anrechenbare Kosten Primarschule Zillis-Reischen 30'500 Franken, Baubeitrag 10 Prozent. Anrechenbare Kosten Oberstufen-Schulverband 2.2 Mio. Franken, Baubeitrag 25 Prozent.
Das Vorprojekt für den Neubau einer Turnhalle in Zillis-Reischen wird grundsätzlich gutgeheissen. An die veranschlagten Kosten von rund zwei Millionen Franken werden Kantonsbeiträge von 15 Prozent in Aussicht gestellt.
Die Totalrevision des Steuergesetzes von Vaz/Obervaz wie auch die Teilrevisionen der Steuergesetze von Fürstenau und Vrin werden genehmigt.
Für verschiedene Strassenbau-Projekte im Kanton werden Kredite im Gesamtbetrag von rund acht Millionen Franken freigegeben.
Gremium: Regierung
Quelle: dt Standeskanzlei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu