- 25.04.2025Parlamentarische Vorstösse der Aprilsession 2025 des Grossen Rats
Die in der Aprilsession 2025 eingereichten parlamentarischen Vorstösse sind ab sofort im Internet ...
- 24.04.2025Regierungsmitteilung vom 24. April 2025
Die Regierung genehmigt ein Steinschlagschutzprojekt entlang der RhB-Linie zwischen Filisur und St...
- 17.04.2025Regierungsmitteilung vom 17. April 2025
Die Regierung genehmigt die Realisierung des Kleinwasserkraftwerks Rinerhorn in Davos. Ausserdem gib...
- 14.04.2025500 Jahre Freistaat Drei Bünde – «Bündner Schätze» nun in Buchform erhältlich
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten «500 Jahre Freistaat der Drei Bünde» tourte 2024 ein k...
- 10.04.2025Etablierung translationaler medizinischer Forschung im Kanton Graubünden
Die Regierung des Kantons Graubünden beauftragt den Verein «Translationale Medizin an Grenzflächen...
- 10.04.2025Regierungsmitteilung vom 10. April 2025
Die Regierung sichert der Gemeinde Flims einen Kantonsbeitrag für den Bau einer Ersatzanlage für die...
- 09.04.2025Sozialhilfequote sinkt zum zweiten Mal in Folge
Im Jahr 2023 bezogen 2187 Bündnerinnen und Bündner zumindest einmal wirtschaftliche Sozialhil...
- 09.04.2025Ausweichverkehr: Gut gewappnet für die Feiertage
Während der Frühlingsfeiertage ist entlang der Autobahn A13 mit einem erhöhten Verkehrsaufkom...
- 08.04.2025Die Bündner Regierung empfängt die St. Galler Regierung zu einem Arbeitstreffen in Passugg
Die Bündner Regierung empfing heute anlässlich eines Arbeitstreffens die St. Galler Regi...
- 08.04.2025Start der Bausaison 2025
Der Start der Bausaison 2025 steht vor der Tür: Auf dem knapp 1360 Kilometer langen ...
- 07.04.2025Grossrätliche Kommission hat Botschaft für zweite Etappe des Aktionsplans Green Deal vorberaten
In drei Sitzungen hat die grossrätliche Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) die...
- 07.04.2025Aktuelle Beratungsunterlagen für die Aprilsession 2025 des Grossen Rats
Die aktuellen Unterlagen zur Aprilsession 2025 sind ab sofort im Internet aufgeschaltet.
Auskunft...
- 07.04.2025Forschung zu Klimawandel, Extremen und Naturgefahren im Alpenraum zeigt Wirkung
Der Kanton Graubünden und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL...
- 04.04.2025Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest: Was wäre wenn?
Der Kanton Graubünden hat mit einem fiktiven regionalen Tierseuchenausbruch die Krisenszenarien au...
- 04.04.2025Arbeitslosigkeit - März 2025
Im März verzeichnete der Kanton Graubünden 1269 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von ...
- 03.04.2025Kanton Graubünden neu auf WhatsApp
Ab sofort kommuniziert der Kanton Graubünden auf dem Messengerkanal WhatsApp. Mit dem neuen Kommun...
- 02.04.2025Nächstes Etappenziel erreicht: Auf dem ePortal sind neue digitale Dienstleistungen verfügbar
Der Kanton Graubünden baut sein Angebot an digitalen Behördenleistungen weiter aus. Zudem gibt es ...
- 28.03.2025Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität – Umsetzung im Kanton Graubünden
Das nationale Reformprojekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» (WEGM) wird im Kanton au...
- 25.03.2025Austauschtreffen zur Dualproblematik Sucht und häusliche Gewalt
Sucht und häusliche Gewalt treten oft gemeinsam auf und stellen Fachstellen vor besondere Herausfo...
- 24.03.2025Regierungsmitteilung vom 24. März 2025
Die Regierung nimmt Stellung zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats zur Volksinitiative «Jeder...
- 20.03.2025Neue Veranlagungsapplikation: interne Anpassungen bei der Steuerverwaltung mit vorübergehenden längeren Wartezeiten
Im April 2025 erfolgt die verwaltungsinterne Umstellung auf die neue Applikation für die Vera...
- 20.03.2025Regierungsmitteilung vom 20. März 2025
Die Regierung nimmt Stellung zum «Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025» und der darin behandelte...
- 19.03.2025Besuch der Botschafterin von Spanien bei der Bündner Regierung
Die spanische Botschafterin Celsa Nuño Garcìa hat heute auf Einladung der Regierung den ...
- 13.03.2025Solide Finanzlage: Kantonsrechnung 2024 mit positivem Ergebnis
Die Rechnung 2024 des Kantons Graubünden schliesst mit einem Ertragsüberschuss von insgesamt 87,7&...
- 13.03.2025Gestärkter Katastrophenschutz: Regierung unterbreitet Grossem Rat Botschaft zum Bevölkerungsschutz- und Zivilschutzgesetz
Die Regierung misst einer raschen und qualitativ hochstehenden Bewältigung von Katastrophen und No...