Der Schweizerische Gehörlosen-Sportverband führt in enger
Zusammenarbeit mit verschiedenen Sportvereinen, mit Davos-Tourismus und
mit den politischen Behörden von Davos vom 6. bis 14. März 1999 die 14.
Winter-Weltspiele für Gehörlose in Davos durch. Die Wettkämpfe betreffen
die Disziplinen Ski-Alpin, Ski-Nordisch, Snowboard und Eishockey. Es
werden rund 400 Athletinnen und Athleten aus 20 verschiedenen Ländern
mit etwa 800 Begleitpersonen erwartet. Die Regierung spricht einen
Organisationsbeitrag von 20'000 Franken.
Neues kantonales Submissionsrecht tritt Anfang Juli 1998 in Kraft
Am 7. Juni 1998 hat das Bündner Stimmvolk dem neuen kantonalen
Submissionsgesetz mit deutlichem Mehr zugestimmt. Damit wurde das
geltende Recht mit dem Eidg. Binnenmarkt-Gesetz in Einklang gebracht.
Dieses verlangt den diskriminierungsfreien Zugang zu den Märkten für
alle Wettbewerbsteilnehmenden. Die Regierung hat zum Submissionsgesetz
eine Ausführungsverordnung erlassen. Darüber hinaus wurden Erläuterungen
zu den einzelnen Bestimmungen verfasst, die als Auslegungshilfe dienen
sollen. Gesetz und Verordnung treten Anfang Juli 1998 in Kraft.
Regierung verteilt rund 315'000 Franken aus der "Schnapssteuer"
Der Kantonsanteil am Reinertrag der Eidgenössischen
Alkoholverwaltung (Alkoholzehntel) wird verwendet, um den Alkoholismus
sowie andere Süchte wie Betäubungsmittel- und Medikamentenmissbrauch zu
bekämpfen. Der Reinerlös 1996/97, der 1998 verteilt wird, beträgt rund
315'000 Franken (Vorjahr annähernd 475'000 Franken). Der Rückgang ist
auf eine Systemänderung beim Erheben der Alkoholsteuer zurückzuführen.
Das Geld wird verschiedenen Bündner Organisationen und Institutionen zur
Verfügung gestellt, die sich der Prävention, Behandlung, Forschung, Aus-
und Weiterbildung widmen.
Aus den Gemeinden
Die Regierung genehmigt definitiv das Projekt für den Neubau einer
Kleinbus-Garage auf dem Areal des Schulheims für cerebral gelähmte und
körperbehinderte Kinder in Chur. Vorbehalten bleibt die Subventionierung
des Bauvorhabens durch das Bundesamt für Sozialversicherung. An die
anrechenbaren Kosten von 455'000 Franken wird ein Baubeitrag von 40
Prozent zugesichert.
Grundsätzlich gutgeheissen wird das Vorprojekt für den Neubau von
zwei Turnhallen samt Nebenräumen im Türligarten in Chur für den
kaufmännischen Berufsschul-Unterricht. An die anrechenbaren Kosten von
etwa 6.1 Mio. Franken wird ein Baubeitrag von 50 Prozent in Aussicht
gestellt.
Definitiv genehmigt wird das Projekt für die dritte und vierte
Bauetappe der Sanierung und Erweiterung der Schul- und Mehrzweck-Anlage
in Pany. An die anrechenbaren Kosten von 310'000 Franken wird ein
Baubeitrag von 32.5 Prozent zugesichert.
Gegenüber dem Bundesamt für Verkehr beantragt die Regierung, der
Weissen Arena AG die Konzession für eine Dreier-Sesselbahn Alp da
Nuorsas - Crest La Siala zu erteilen.
Für verschiedene Strassenbau-Projekte im Kanton werden Kredite im
Gesamtbetrag von rund 3.8 Mio. Franken freigegeben.
Personelles
Ende Juni 1998 treten folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
kantonalen Verwaltung in den Ruhestand:
-
Lore Santschi, Chur, Sekretärin beim Amt für Polizeiwesen,
-
Marcello Pasini, Chur, Projektleiter beim Tiefbauamt, und
-
Helma Schittenhelm, Chur, Abwartshilfe beim Hochbauamt.
Die Regierung dankt ihnen für die Dienste, die sie dem Kanton
geleistet haben.
-
Markus Buchli, geb. 1949, von Scharans, wohnhaft in Chur, wird
Schätzerobmann der Kommission 7, Thusis, beim Amt für Schätzungswesen.
Er tritt seine Stelle Anfang September 1998 an.
-
Markus Posti, geb. 1968, von Kuopio (Finnland), wohnhaft in
Trimmis, wird IC-Berater beim Amt für Informatik. Er beginnt Anfang
November 1998.
-
Thomas Thöny, geb. 1971, von Medels i.R., wohnhaft in Chur, wird
IC-Techniker beim Amt für Informatik. Er beginnt Anfang Dezember 1998.
Gremium: Regierung
Quelle: dt Standeskanzlei Graubünden