Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen
VORSTELLUNG DER STUDIE "GEWALT HAT (K)EIN ZUHAUSE" AM 30. MAI 2003 IN VADUZ

Um die Ergebnisse der Studie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, trafen sich Regierungschef Otmar Hasler, Landesrätin Greti Schmid, Vorarlberg und Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf, Graubünden am 30. Mai in Vaduz. Die Studie ist Teil des Interreg Projekts "Grenzen überschreiten - Grenzen setzen". Im Rahmen des Interreg-Projekts wurde von Anfang Januar bis Ende Februar in Vorarlberg, Graubünden und Liechtenstein eine Sensibilisierungskampagne zu Gewalt gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft durchgeführt.

Länderübergreifende Datenerhebung
Die Untersuchung gliederte sich in zwei Teile. Im ersten Teil der Untersuchung wurde eine repräsentative Datenerhebung in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton Graubünden durchgeführt. Dabei wurde der Frage nachgegangen: Was wird in Partnerschaften/Ehen/Lebensgemeinschaften als Gewalt angesehen bzw. welche Bilder von Gewalt sind in der Gesellschaft verankert? Im Weiteren interessierten sich die Auftraggeberinnen Susanna Mazzetta, Stabsstelle für Gleichbehandlungsfragen des Kantons Graubünden, Monika Lindermayr, Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung und Bernadette Kubik-Risch, Gleichstellungsbüro der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, welche Formen von Gewalt die Befragten schon erlebt haben.

Im zweiten Teil der Untersuchung wurden Fallbeispiele zur Schaffung von fundiertem Wissen über Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen und vor allem Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen, die Gewalt in einer partnerschaftlichen Beziehung erlebt haben, analysiert.

Mit der Untersuchung wurde Erika Geser-Engleitner, Fachhochschule für angewandte Forschung in Vorarlberg betraut.

Ökonomische Gewalt wird nicht als Gewalt eingestuft
Mittels telefonischer Interviews wurde erhoben, was die Bevölkerung als Gewalt in Paarbeziehungen bezeichnet. Geser-Engleitner: "Bezüglich körperlicher Gewalt zeigt sich ein relativ hohes Gewaltbewusstsein bei den Befragten. Das Bewusstsein bezüglich sexueller Gewalt ist niedriger als das Bewusstsein bezüglich körperlicher Gewalt. Die psychischen Gewaltformen werden wesentlich seltener als Gewalt bezeichnet. So sind bei massiven Drohungen des Partners/der Partnerin - wie "ich nehme dir die Kinder weg, wenn du nicht machst, was ich will" oder auch bei Morddrohungen - nur mehr gut 70 Prozent der Meinung, dass das Gewalt ist. Die ökonomische Gewalt ist jene Gewaltform, bei der sich die Bevölkerung relativ einig ist, dass dies nicht Gewalt ist. Nachdem aber gerade diese Gewaltform vor allem Frauen daran hindert eine Gewaltbeziehung zu beenden, bedarf es diesbezüglich massiver Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstmachung in der Bevölkerung."

Unterschiede in der Definition von Gewalt
Bei der Gewaltdefinition gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Frauen sind bezüglich Gewalt sensibler als Männer. Sie haben aber keine prinzipiell andere Gewaltdefinition wie Männer.

In der Definition von Gewalt gibt es auch Länderunterschiede. Am gewaltsensibelsten sind die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner, gefolgt von den Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. Das Schlusslicht bildet die Bevölkerung im Kanton Graubünden.

Neben dem Geschlecht und dem Land sind weitere Einflussfaktoren das Alter - Jüngere bezeichnen im Gegensatz zu Älteren physische Gewalt signifikant seltener als Gewalt.

Durchschnittliche Verweildauer in einer "Gewaltbeziehung" 11 Jahre
Im zweiten Teil der Untersuchung wurden insgesamt 24 Frauen (8 pro Land) zu ihren Erfahrungen, Bewältigungsstrategien, Wünschen und Anregungen mittels Tiefeninterviews befragt.

Geser-Engleitner: "Die Dauer der Beziehung mit Gewaltelementen reicht von 2 bis 34 Jahren. Die durchschnittliche Dauer beträgt 11 Jahre. Wenn Frauen ihre Gewalterlebnisse in ihren Paarbeziehungen erzählen, dann geht daraus hervor, dass sie alle von verschiedenen Gewaltformen in mehrfacher Weise betroffenen waren. Die ökonomische Gewalt ist jene Gewaltform, die häufig Frauen daran hindert, sich aus einer Beziehung zu befreien. Gewalt in der Beziehung tritt wellenförmig oder phasenweise auf. Wobei die Frauen nie wissen, wann sie das nächste Mal passieren wird. Gewalt in Paarbeziehungen spielt sich sehr häufig im Privaten ab. In der Regel trachten alle involvierten Personen danach, nichts an die Öffentlichkeit kommen zu lassen. Damit entstehen nicht selten zwei voneinander völlig getrennte, verschiedene Welten."

Unterstützungsangebote
Bei den Tiefeninterviews wurde auch der Frage nachgegangen "Welche Unterstützung wurde in Anspruch genommen?". Geser-Engleitner: Solange die Beziehung noch aufrecht war, wurde Hilfe eher selten in Anspruch genommen. Hilfe in Anspruch zu nehmen empfingen manche Frauen als Eingeständnis, es nicht mehr alleine zu schaffen und deuten es als Versagen ihrerseits. Unterstützung erhielten viele Frauen von Freundinnen. Familiäre Hilfe wurde eher selten in Anspruch genommen oder gesucht. Professionelle Hilfe wurde häufig erst in der Trennungsphase in Anspruch genommen. Viele Frauen sagen, dass sie es erst mit dieser Hilfe geschafft haben sich zu lösen."

Mögliche Handlungsfelder
Landesrätin Schmid: "Die Studie macht sichtbar, dass zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft noch sehr viele Felder zur weiteren Bearbeitung offen sind. Ein zentrales Handlungsfeld wird weiterhin die Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung sein." Die in der Studie vorgeschlagenen Handlungsfelder gliedern sich in folgende Bereiche: Öffentlichkeitsarbeit - Bewusstseinsbildung für Frauen, Mädchen, Männer und Buben und Bewusstseinsbildung zu speziellen Themen wie Schuldgefühle, Scham, Selbstvertrauen, Ängste, Grenzen setzen und Definition von Gewalt. Bewusstseinsbildung im Umgang mit Kindern: Auswirkungen von Gewalt in Paarbeziehungen auf die Kinder oder wie können Gewalterlebnisse mit den Kindern besprochen werden. Information für Mitwisserinnen und Mitwissern (Freundinnen und Freunden, Familienmitglieder, Aussenstehende) ist ein weiterer Themenbereich. Die Aus- und Weiterbildung für Frauen sowie die Professionalisierung der Einrichtungen und die Erweiterung der Angebote sind weitere Handlungsfelder.

Massnahmen im Rahmen des Interreg-Projekts
Aufgrund der vielen möglichen Handlungsfelder wurde für die Umsetzung im Rahmen des Interreg-Projekts eine Auswahl getroffen. Regierungsrätin Widmer-Schlumpf: "Die Studie hat klar gezeigt, dass das nächste Umfeld der betroffenen Frauen häufig überfordert ist. Dabei sind gerade diese Beziehungen sehr wichtig, um aus dem Gewaltkreis auszubrechen bzw. um den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen." Ein länderübergreifendes Projekt wird die Entwicklung eines Leitfadens für Freundinnen und Freunde sowie Angehörige von gewaltbetroffenen Frauen sein. Der Leitfaden wird in Zusammenarbeit mit den Frauenhäusern bzw. Interventionsstellen erarbeitet. Im Weiteren planen die drei Länder am Internationalen Tag gegen Gewalt eine Veranstaltung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Zudem wird der in der Sensibilisierungskampagne entstandene Flyer nochmals an bestimmte Stellen versandt.

Weitere Umsetzungen in den einzelnen Ländern befinden sich noch in der Planungsphase.

Gremium: Stabsstelle für Gleichstellungsfragen
Quelle: dt Stabsstelle für Gleichstellungsfragen
Neuer Artikel