Close menu
Mobile Menu
Unser Kanton
Open submenu
Themen
Open submenu
Institutionen
Open submenu
Publikationen
Open submenu
News
Open submenu
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Unser Kanton
Graubünden im Überblick
Geografie
Bevölkerung
Geschichte
Kultur
Jagd und Fischerei
Bildung
Tourismus
Wirtschaft
Land- und Forstwirtschaft
Energie
Verkehr
Wappen
Open submenu
175 Jahre Bundesverfassung
Open submenu
Close submenu
Wappen
Kantonswappen
Gemeindewappen
Close submenu
175 Jahre Bundesverfassung
Epochen in Karten
Europa und die Schweiz im Revolutionsjahr 1848
Mit der Bundesverfassung in die Moderne
Die Dufourkarte
Rageth Abys (1790–1861)
Die Gemeinden sagen Ja!
Rätoromanisch nur als Entwurf?
Von den Zöllen zu den Steuern
Abenddämmerung der fremden Dienste
Ein explosiver Artikel: das Pulverregal
Und die Frauen?
Presseschau
Wer mehr wissen will
Close submenu
Themen
Wirtschaft & Steuern
Mobilität & Verkehr
Bau & Planung
Klima & Energie
Gesundheit & Prävention
Bildung & Forschung
Bevölkerungsschutz
Open submenu
Close submenu
Bevölkerungsschutz
Aktuelles
Alarmierung
Open submenu
Bevölkerungsschutz
Open submenu
Führungsstäbe
Open submenu
Gefährdungen
Open submenu
Verhalten bei Gefahr
Open submenu
Vorsorge
Open submenu
Close submenu
Alarmierung
Alertswiss
Sirenenalarm
Information via Radio
Polycom
Close submenu
Bevölkerungsschutz
Führungsstab
Polizei
Feuerwehr
Technische Betriebe
Gesundheitswesen
Zivilschutz
Close submenu
Führungsstäbe
Gemeindeführungsstab
Kantonaler Führungsstab
Extranet
Close submenu
Gefährdungen
Gefährdungsanalysen
Gefährdungen
Open submenu
Close submenu
Gefährdungen
Naturbedingte Gefährdungen
Technikbedingte Gefährdungen
Gesellschaftsbedingte Gefährdungen
Close submenu
Verhalten bei Gefahr
Notfalltreffpunkte
Verhaltensempfehlungen
Fluchtpläne bei Wasseralarm
Close submenu
Vorsorge
Notvorrat
Schutzbauten
Sicherheit Energieversorgung
Open submenu
Close submenu
Sicherheit Energieversorgung
Aktuelles
Kontaktstellen
Bevölkerung
Gemeinden
Unternehmen
Close submenu
Institutionen
Parlament
Open submenu
Regierung
Open submenu
Verwaltung
Open submenu
Justiz
Close submenu
Parlament
Willkommen
Der Grosse Rat (RIS)
Wahlen
Livestream
Open submenu
Close submenu
Livestream
Deutsch
Originalton
Italienisch
Close submenu
Regierung
Jahresprogramm
Erfolgskontrolle
ALÜ
bisherige Regierungsräte
Close submenu
Verwaltung
Kantonale Anstalten
Kantonsvertretungen
Kommissionen
Close submenu
Publikationen
Abstimmungen und Wahlen
Open submenu
Kantonsamtsblatt
Gesetzgebung
Open submenu
Vernehmlassungen
Open submenu
Botschaften
Close submenu
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen
Nationalratswahlen
Ständeratswahlen
Grossratswahlen
Regierungswahlen
Close submenu
Gesetzgebung
Bündner Rechtsbuch
Amtliche Gesetzessammlung
Close submenu
Vernehmlassungen
Laufende Vernehmlassungen
Abgeschlossene Vernehmlassungen
Close submenu
News
Mitteilungen
Open submenu
Videos
Fotos
Open submenu
Medientreffen der Regierung
Soziale Medien
Medienkontakte
RSS
Close submenu
Mitteilungen
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Open submenu
Mitteilungen der Kantonspolizei
Close submenu
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Suche im Archiv
Close submenu
Fotos
Fotos
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Unser Kanton
Themen
Institutionen
Publikationen
News
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Mitteilungen
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Suche im Archiv
2005
Mitteilungen der Kantonspolizei
Videos
Fotos
Medientreffen der Regierung
Soziale Medien
Medienkontakte
RSS
Inhaltsbereich
Sanierung Kantonsschule Chur - Submissionsverfahren wird eröffnet
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
26.01.2005
Twitter Text
Die Regierung schreibt die Sanierung der Kantonsschule an der Halde im Rahmen eines Gesamtleistungswettbewerbs aus. Vorteil dieses Verfahrens ist ein konkretes, integral geplantes Projekt mit verbindlichen Gesamtkosten und Terminen. Dabei ist die Sanierung des nunmehr über 30jährigen Gebäudes an der Halde nur die erste, dringend notwendige Etappe des Gesamtprojekts. Während der Bauzeit muss die Schule in Provisorien ausweichen. Baubeginn ist im Sommer 2007. Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 wird der Schulbetrieb an der sanierten Kanti an der Halde wieder aufgenommen.
Für das Kanti-Gebäude steht die Instandsetzung und Erneuerung der Bausubstanz im Vordergrund. Die Fassade als wichtigstes äusseres architektonisches Element muss ersetzt werden. Die innere Neugestaltung ist auf behindertengerechte Verkehrswege (inkl. Zugänge) und Einrichtungen ausgerichtet; Bestandteile der Planung sind auch die Haustechnik, energietechnische Verbesserungen, die Ökologie (PCB-Problematik), die Vorschriften der Feuerpolizei und die Wirtschaftlichkeit.
Die Ausschreibung stützt sich auf das GATT/WTO-Abkommen über das öffentliche Beschaffungswesen. Der Gesamtleistungswettbewerb wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten werden drei bis fünf geeignete Bewerberteams ausgewählt, welche zur zweiten Stufe des Wettbewerbsverfahrens eingeladen werden. Diese haben bis September 2005 Zeit, das verlangte Projekt samt verbindlichem Kostenvoranschlag einzureichen. Die Ausschreibung des Gesamtleistungswettbewerbs erfolgt im Kantonsamtsblatt vom 27. Januar 2005. Die Submissionsunterlagen sind auf
www.submission.gr.ch
abrufbar.
Gremium: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement
Quelle: dt Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu