Close menu
Mobile Menu
Unser Kanton
Open submenu
Themen
Open submenu
Institutionen
Open submenu
Publikationen
Open submenu
News
Open submenu
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Unser Kanton
Graubünden im Überblick
Geografie
Bevölkerung
Geschichte
Kultur
Jagd und Fischerei
Bildung
Tourismus
Wirtschaft
Land- und Forstwirtschaft
Energie
Verkehr
Wappen
Open submenu
175 Jahre Bundesverfassung
Open submenu
Close submenu
Wappen
Kantonswappen
Gemeindewappen
Close submenu
175 Jahre Bundesverfassung
Epochen in Karten
Europa und die Schweiz im Revolutionsjahr 1848
Mit der Bundesverfassung in die Moderne
Die Dufourkarte
Rageth Abys (1790–1861)
Die Gemeinden sagen Ja!
Rätoromanisch nur als Entwurf?
Von den Zöllen zu den Steuern
Abenddämmerung der fremden Dienste
Ein explosiver Artikel: das Pulverregal
Und die Frauen?
Presseschau
Wer mehr wissen will
Close submenu
Themen
Wirtschaft & Steuern
Mobilität & Verkehr
Bau & Planung
Klima & Energie
Gesundheit & Prävention
Bildung & Forschung
Bevölkerungsschutz
Open submenu
Close submenu
Bevölkerungsschutz
Aktuelles
Alarmierung
Open submenu
Bevölkerungsschutz
Open submenu
Führungsstäbe
Open submenu
Gefährdungen
Open submenu
Verhalten bei Gefahr
Open submenu
Vorsorge
Open submenu
Close submenu
Alarmierung
Alertswiss
Sirenenalarm
Information via Radio
Polycom
Close submenu
Bevölkerungsschutz
Führungsstab
Polizei
Feuerwehr
Technische Betriebe
Gesundheitswesen
Zivilschutz
Close submenu
Führungsstäbe
Gemeindeführungsstab
Kantonaler Führungsstab
Extranet
Close submenu
Gefährdungen
Gefährdungsanalysen
Gefährdungen
Open submenu
Close submenu
Gefährdungen
Naturbedingte Gefährdungen
Technikbedingte Gefährdungen
Gesellschaftsbedingte Gefährdungen
Close submenu
Verhalten bei Gefahr
Notfalltreffpunkte
Verhaltensempfehlungen
Fluchtpläne bei Wasseralarm
Close submenu
Vorsorge
Notvorrat
Schutzbauten
Sicherheit Energieversorgung
Open submenu
Close submenu
Sicherheit Energieversorgung
Aktuelles
Kontaktstellen
Bevölkerung
Gemeinden
Unternehmen
Close submenu
Institutionen
Parlament
Open submenu
Regierung
Open submenu
Verwaltung
Open submenu
Justiz
Close submenu
Parlament
Willkommen
Der Grosse Rat (RIS)
Wahlen
Livestream
Open submenu
Close submenu
Livestream
Deutsch
Originalton
Italienisch
Close submenu
Regierung
Jahresprogramm
Erfolgskontrolle
ALÜ
bisherige Regierungsräte
Close submenu
Verwaltung
Kantonale Anstalten
Kantonsvertretungen
Kommissionen
Close submenu
Publikationen
Abstimmungen und Wahlen
Open submenu
Kantonsamtsblatt
Gesetzgebung
Open submenu
Vernehmlassungen
Open submenu
Botschaften
Close submenu
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen
Nationalratswahlen
Ständeratswahlen
Grossratswahlen
Regierungswahlen
Close submenu
Gesetzgebung
Bündner Rechtsbuch
Amtliche Gesetzessammlung
Close submenu
Vernehmlassungen
Laufende Vernehmlassungen
Abgeschlossene Vernehmlassungen
Close submenu
News
Mitteilungen
Open submenu
Videos
Fotos
Open submenu
Medientreffen der Regierung
Soziale Medien
Medienkontakte
RSS
Close submenu
Mitteilungen
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Open submenu
Mitteilungen der Kantonspolizei
Close submenu
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Suche im Archiv
Close submenu
Fotos
Fotos
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Unser Kanton
Themen
Institutionen
Publikationen
News
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Mitteilungen
Medienmitteilungen Standeskanzlei
Suche im Archiv
2009
Mitteilungen der Kantonspolizei
Videos
Fotos
Medientreffen der Regierung
Soziale Medien
Medienkontakte
RSS
Inhaltsbereich
Neuer Internetauftritt des Kantons Graubünden
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
03.03.2009
Twitter Text
Der Kanton Graubünden hat seinen Internet-Auftritt neu gestaltet und vereinheitlicht. In einem ersten Schritt ist Ende Februar das Bürgerportal www.gr.ch aufgeschaltet worden. Auf der übersichtlichen Plattform steht Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Informationsangebot zur Verfügung.
Neben dem Eintrittsportal
www.gr.ch
lassen sich auch die Webseiten der Standeskanzlei und der fünf Departemente in neuer Gestaltung nutzen. Ein modernes Design sowie der standardisierte und vereinfachte Zugang zu Informationen und Dienstleistungen des Kantons bieten neues Surfvergnügen. In einer zweiten Phase sollen bis Mitte Jahr auch die Auftritte der einzelnen über 30 Dienststellen angepasst und etappenweise auf die neue Plattform aufgeschaltet werden.
Zugang vereinheitlicht
Die neue gemeinsame Internet-Plattform bringt gegenüber den bisherigen Auftritten verschiedene Verbesserungen. Bislang waren die Auftritte der einzelnen Departemente und Dienststellen unterschiedlich gestaltet. Nun veröffentlichen die Departemente und Dienststellen ihre Informationen in einheitlichen Rubriken. Einen einfachen Zugang bietet der neue Stichwort-Index, der künftig Informationen aus der gesamten Verwaltung verlinken wird. Sobald alle Dienststellen ihre Auftritte migriert haben, wird für die Bürgerinnen und Bürger zudem eine separate Einstiegsseite mit einem nach Lebenslagen geordneten Stichwortkatalog aufgeschaltet. Dieser Themen- und Servicekatalog wird auf den technischen Standards der E-Government-Strategie Schweiz basieren.
Basis für weiteren Ausbau der Dienstleistungen
Für ein schrittweises Vorgehen bei der Umstellung auf den neuen Internet-Auftritt hat sich der Kanton angesichts der grossen Informationsdichte und der Komplexität der verschiedenen Anwendungen auf den Webseiten der Verwaltung entschieden. Bis Mitte Jahr sollen alle Dienststellen ihre Internetseiten auf die neue Plattform migriert haben. Komplexe Anwendungen werden bis Ende Jahr abgelöst. Das Hosting der neuen einheitlichen Plattform, die auf Basis von Microsoft Office Share Point Server 2007 bewirtschaftet wird, hat das Amt für Informatik übernommen. Dadurch können die Departemente und Dienststellen die Seiten auch selbstständig anpassen und aktualisieren. Das neue System schafft zudem die Voraussetzungen, damit der Kanton in Zukunft neue E-Government-Angebote wie beispielsweise Bewilligungsverfahren und Zahlungsvorgänge entwickeln kann.
Barrierefreiheit teilweise verwirklicht
Das neue System des Internet-Auftritts erfüllt teilweise die Voraussetzungen der Barrierefreiheit für behinderte Internetnutzerinnen und -nutzer. Im Endausbau soll das Online-Angebot gemäss Behindertengleichstellungsgesetz vollumfänglich auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden können. Das Portal wird von der Organisation "Zugang für alle" auf seine Barrierefreiheit überprüft.
Gremium: Standeskanzlei Graubünden
Quelle: dt Standeskanzlei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu