Die Bündner Regierung empfing heute anlässlich eines Arbeitstreffens die St. Galler Regierung in Passugg. Das Zusammentreffen bot Gelegenheit, um verschiedene politische Themen von gemeinsamen Interesse zu besprechen.
Empfangen wurde die St. Galler Regierung heute Nachmittag von der Bündner Regierung in der EHL Hotelfachschule in Passugg. Angeführt von der Regierungspräsidentin Susanne Hartmann bestand die St. Galler Delegation zudem aus den Regierungsrätinnen Laura Bucher und Bettina Surber sowie den Regierungsräten Beat Tinner, Marc Mächler, Christof Hartmann, Bruno Damann und Staatssekretär Benedikt van Spyk. Das heutige Treffen zeugt von den ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Kantonen.
Vielfältiger politischer Austausch
Im Laufe der politischen Gespräche tauschten sich die beiden Regierungen zu zahlreichen Themen von gemeinsamem Interesse aus. Dabei standen unter anderem Fragen zu einer möglichen Teilnahme des Kantons Graubünden am «Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus» auf der Agenda. Ausserdem diskutierten die Regierungen über die gemeinsame Potenzialanalyse für die Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz sowie über die Anerkennung des Versuchsstollens Hagenbach als Forschungsinstitution von nationaler Bedeutung.
Neben dem Arbeitsgespräch stand eine Führung der Hotelfachschule Passugg auf dem Programm. Abschliessend fand ein gemeinsames Abendessen der beiden Delegationen statt.
Fotobeilagen:
Regierungspräsident Marcus Caduff begrüsst die St. Galler Regierungspräsidentin Susanne Hartmann in Passugg
Die Regierungsdelegationen vor der EHL Hotelfachschule in Passugg
Auskunftsperson:
Regierungspräsident Marcus Caduff, Vorsteher Departement für Volkswirtschaft und Soziales, E‑Mail Marcus.Caduff@dvs.gr.ch
zuständig: Regierung